Unsere nächsten Veranstaltungen:

Alle unsere Veranstaltungen 2025 auf einen Blick

Am Morgen des 6. Februar erhielten wir die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Ersten Vorsitzenden Joerg Kilian. Wir sind erschüttert und tief bewegt über den Verlust dieses Menschen, der vielen von uns auch ein guter persönlicher Freund war.

 

Joerg gehörte seit Gründung unseres Geschichtsvereins 2011 zunächst als Zweiter Vorsitzender zum Vorstand, seit 2023 als Vorsitzender. In dieser Zeit prägte er als Grafik- und Kommunikationsdesigner das äußere Erscheinungsbild des Forum Kollau, was ganz wesentlich zum schnellen Erfolg unserer Arbeit beitrug. Seine Buchgestaltungen, die Ausstellungen, Broschüren und vieles mehr machten die Geschichte unserer Stadtteile auf besondere Weise lebendig und interessant. Damit wuchs auch unsere Bekanntheit sehr schnell.

 

Aber nicht nur das zeichnete ihn aus. Er war sehr weit in der Welt herumgekommen, war vielsprachig und wissensdurstig. Seine Kontaktfreude führte zu vielen guten Begegnungen mit Menschen, die sich dann auch für das Forum Kollau begeisterten. Er pflegte ausgeprägte künstlerische  Interessen  und gab sie auch weiter. Als er Ende der 1980er-Jahre wieder in seiner ursprünglichen Lokstedter Heimat seßhaft wurde, erschloss er sich die Nachbarschaften ganz neu, war einige Zeit im Eidelstedter Bürgerhaus engagiert, danach auch bis heute im Bürgerhaus Lokstedt. Da war er bereits schon fest verbunden mit dem Forum Kollau. Er machte besonders gern die Stadtteilführungen durch die nähere historische Umgebung, arbeitete sich durch viele geschichtliche Quellen durch die „Kollaudörfer“ hindurch. Einmal sagte er: „Eigentlich lerne ich erst jetzt meine Heimat   wirklich kennen und dabei stamme ich doch aus einer alten Lokstedter Gärtnerfamilie!“

 

Nun ist Joerg Kilian in seinem Geburtshaus völlig unerwartet kurz vor seinem 67. Geburtstag gestorben. Er hatte noch so viel vor, für das Forum Kollau und für sich selbst.

 

Die Trauerfeier fand statt am Freitag, 21. Februar 2025 um 13.30 Uhr in der Niendorfer Kirche am Markt.

Das Forum Kollau am 26. Januar 2025 beim Neujahrsempfang zu Gast im Berenberg-Gossler-Haus, dem Bürgerhaus für Niendorf. Von links: Gerhard Wittmann, Joerg Kilian, Rainer Funke, Hans-Joachim Jürs, Axel Thiemann und Ingelor Schmidt (Foto Wolfgang Hertwig)

08.01.2025 – Einen Tag vor Silvester des vergangenen Jahres, waren wir mit einem Team des NDR Hamburg beim Obelisken am Heckenrosenweg in Lokstedt verabredet.

Das Interview mit Ingelor Schmidt, Georg Winter,  Sebastian Dorsch und Joerg Kilian vom Forum Kollau drehte sich um den Erhalt dieses wertvollen Denkmals und die Infotafel, die wir dort errichten wollen.

Sebastian Dorsch hatte zusammen mit den Grünen einen ensprechenden Antrag bei der Bezirksversammlung Hamburg-Eimsbüttel gestellt.

 

Beitrag im NDR Hamburg Journal vom 04.01.2025 ansehen

Mehr Informationen zum Projekt Obelisk am Heckenrosenweg

Zukunft ruht auf den Säulen der Vergangenheit

Stadtteilgeschichte sammeln, bewahren, erforschen, ausstellen, vermitteln

 

So lautet das Credo unseres Vereins. Wir verstehen uns als Geschichtsverein und Geschichtswerkstatt für Lokstedt, Niendorf und Schnelsen. Steigen Sie mit uns ein in die Geschichte und die Geschichten unserer Stadtteile. Wir sorgen dafür, dass Vergangenheit nicht Vergangenes wird. Außerdem sind wir davon überzeugt, dass die Historie unserer Stadtteile ein durchaus lebendiger Teil unserer Gegenwart ist. Man muss nur ganz genau hinschauen - überall lebt Vergangenheit.


Viele Menschen aus unseren Stadtteilen haben uns Fotos, Dokumente und andere "Zeitzeugen" aus persönlichen Beständen überlassen. Dafür danken wir. Durch das Forum Kollau bekommen diese Dinge eine Stimme, die auch den Jungen die Geschichten aus einer Zeit erzählt, in denen unsere Vergangenheit Gegenwart war. 


Möchten auch Sie, dass Ihre Erinnerungen ein Teil von heute bleiben?

Dann melden Sie sich bei uns oder werden Sie Mitglied im Forum Kollau.

Wir freuen uns über Ihre aktive Mitarbeit, oder auch nur anregende oder stille Unterstützer unseres „Langzeitprojektes Stadtteilgeschichte“ sind herzlich willkommen!

Unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit in Ihren Stadtteilen
mit einer Spende an Forum Kollau e. V.

IBAN DE97 2005 0550 1216 1709 00 | BIC: HASPDEHHXXX

Ohne institutionelle Förderung finanzieren wir alle unsere Projekte und Veranstaltungen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.