DIE BILDER LASSEN SICH DURCH ANKLICKEN VERGRÖSSERN …
Sonntagsspaziergang
Durch das historische Niendorfer Gehege
Herwyn Ehlers und Hans Joachim Jürs erkunden mit uns auf unterhaltsame Weise die ehemaligen Landsitze aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Betuchte Hamburger Kaufleute ließen um ihre Villen herum aufwendige Gärten und Parks anlegen, aus denen nach dem Zweiten Weltkrieg das beliebte Naherholungsgebiet für fünf Stadtteile entstand. Auch die Neuerungen und die waldbauliche Seite, Flora und Fauna werden erklärt.
Sonntag, 8. Oktober 2023 um 14 Uhr
Treffpunkt Niendorf Kirche am Markt
kostenfrei, Spenden willkommen
Anmeldung nicht erforderlich
Sonntagsspaziergang
Bauern-Vögte-Gastwirte
Noch einmal wird sich auf dem Alten Niendorfer Friedhof alles um „Bauern-Vögte-Gastwirte“ drehen. Unter der Führung von Manfred Meyer werden Interessierte unter anderem die Grabstätten von Bauer Timm oder Hinsch besuchen, vieles über den Vogt Wells oder Emil Andresen hören oder auch etwas aus dem Leben der Gastwirte Martens und Glissmann erfahren.
Sonntag, 22. Oktober 2023 um 14 Uhr
Verbindliche Anmeldung, begrenzte Teilnehmerzahl
friedhof@forum-kollau.de oder 0176 43 08 82 47 notwendig
Der Treffpunkt wird den Teilnehmern nach Anmeldung mitgeteilt.
Unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit in Ihren Stadtteilen
mit einer Spende an Forum Kollau e. V.
IBAN DE97 2005 0550 1216 1709 00 | BIC: HASPDEHHXXX
Ohne institutionelle Förderung finanzieren wir alle unsere Projekte und Veranstaltungen durch Mittgliedsbeiträge und Spenden.
Zukunft ruht auf den Säulen der Vergangenheit
Stadtteilgeschichte sammeln, bewahren, erforschen, ausstellen, vermitteln
So lautet das Credo unseres Vereins. Wir verstehen uns als Geschichtsverein und Geschichtswerkstatt für Lokstedt, Niendorf und Schnelsen. Steigen Sie mit uns ein in die Geschichte und die Geschichten unserer Stadtteile. Wir sorgen dafür, dass Vergangenheit nicht Vergangenes wird. Außerdem sind wir davon überzeugt, dass die Historie unserer Stadtteile ein durchaus lebendiger Teil unserer Gegenwart ist. Man muss nur ganz genau hinschauen - überall lebt Vergangenheit.
Viele Menschen aus unseren Stadtteilen haben uns Fotos, Dokumente und andere "Zeitzeugen" aus persönlichen Beständen überlassen. Dafür danken wir. Durch das Forum Kollau bekommen diese Dinge eine
Stimme, die auch den Jungen die Geschichten aus einer Zeit erzählt, in denen unsere Vergangenheit Gegenwart war.
Möchten auch Sie, dass Ihre Erinnerungen ein Teil von heute bleiben?
Dann melden Sie sich bei uns oder werden Sie Mitglied im Forum Kollau.
Wir freuen uns über Ihre aktive Mitarbeit, oder auch nur anregende oder stille Unterstützer unseres „Langzeitprojektes Stadtteilgeschichte“ sind herzlich willkommen!