Fundsachen
Auf dieser Seite stellen wir Orte in den Stadtteilen vor, an denen es einmal ganz anders aussah als jetzt. Wir freuen uns auf weitere Eingaben und Kommentare – auch alte Fotos von den hier gezeigten Orten – an: fundsachen@forum-kollau.de
Gärtnerei Blumen Kilian
26.01.2024 – Unser Vorsitzender Joerg Kilian hat sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt: Sein Elternhaus Hinter der Lieth 44, aus der Vorstellung zu malen, so wie das Haus um 1900 ziemlich allein in der Landschaft stand. Es wurde 1891 gebaut und ist damit älter als das Hamburger Rathaus. Architektonisch unspektakulär; ein Landarbeiterhaus für zwei Familien. Seine Vorfahren nutzten es, um vor den Toren der Hansestadt in Rosenzucht zu dilletieren. Die Straße war damals ein einfacher Sandweg, der Niendorf und Groß Borstel mit Stellingen verband. Auf der linken Seite des Aquarells sieht man des Rest des Geesthangs, dessen Sand und Kies von der Firma Burmeister in riesigen Kiesgruben abgebaut wurde. Links im Hintergrund die Amsinckvilla auf dem Liethberg.
Dieser Artikel aus dem Niendorfer Wochenblatt von 1975 beleuchtet die Geschichte der Gärtnerei Blumen Kilian.
Alte Schmiede Clausen
25.01.2024 – In Stellinger Chaussee 20 in Lokstedt stand bis in die 1970er-Jahre die Dorfschmiede von Heinrich Clausen. Danach wurde das hier gezeigte Gebäude errichtet, das seit Jahren unbewohnt ist und jetzt abgerissen wird. (Foto Joerg Kilian)
Die Schmiede von Heinrich Clausen in der Stellinger Chaussee um 1900. Hier wurden auch die Pferde von Hagenbecks Tierpark beschlagen. Am rechten Bildrand sieht man den Kopf eines Appaloosapferdes, das von den Nez-Percé-Indianern im amerikanischen Bundesstaat Idaho gezüchtet wurde. (aus Unvergessenes Dorf Lokstedt, Helene Koden)